In Dantes Kreis: Neue Wege zur Göttlichen Komödie
8. Dezember 2023
19.30 Uhr – Haus des Buches Leipzig (Literarturcafé)
Buchpremiere und Gespräch
Der italienische Dichter Dante Alighieri (1265–1321) hat mit seiner großen poetischen Allegorie »Die Göttliche Komödie« bis heute zahllose Dichter und Denker beeinflusst. Sie ist nicht nur ein Gang durch die abendländische Geistesgeschichte des Spätmittelalters, sondern auch die Reise eines Dichters, eines Philosophen, eines Gläubigen, eines Zweiflers, eines Wissenschaftlers, eines Suchenden, eines Liebenden. Es ist die Reise eines Menschen vor dem Hintergrund urmenschlicher Fragen, vor allem aber auch urmenschlicher Ängste. Wer sind wir? Und wo gehen wir hin? Was liegt hinter der letzten Grenze? Unser heutiges Bild vom Jenseits mit seinen Höllenkreisen, Höllenbewohnern, Geläuterten und Engeln ist das von Dante, welches dieser vor über 700 Jahren erschuf – Phantasie, die mächtiger ist als Wissen, wie Albert Einstein einmal so trefflich formulierte.
Wer der historische Dante Alighieri war, aus welchen Quellen seine Commedia entstand, was diese so zeitlos macht und warum es sich lohnt, dieses epische Gedicht zu lesen, diesen Fragen sind Schriftsteller und Autoren verschiedener Disziplinen nachgegangen. Die Herausgeber Elmar Schenkel und Constance Timm stellen den Sammelband vor und nehmen das Phänomen Dante aus den unterschiedlichsten Perspektiven in den Blick (Edition Isele 2023).
Eintritt: 5 € / 4 €
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
Literarische Gespräche: Weltraum und Menschengeist: der polnische SF-Autor und Philosoph Stanisław Lem
6. Dezember 2023
19 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Gespräch mit Hans-Christian Trepte und Elmar Schenkel
Wie kein anderer hat der polnisch-jüdische Autor Lem die Zukunft in der Sternenwelt philosophisch ausgedeutet – mit Hilfe phantastischer Science-Fiction-Geschichten ebenso wie mit dem Nachdenken über Technik, Talent, Leben und Bewusstsein – man denke etwa an Solaris oder die DEFA-Verfilmung (von Der Planet des Todes), Der schweigende Stern. Dass diese Literatur aus der Zeit des Kalten Krieges auch einen politischen Kommentar für eingeweihte Leser darstellte, dürfte auf der Hand liegen. Als Autor ist Lem daher bis heute in Ostdeutschland/ Osteuropa weitaus bekannter als im Westen.
Im Literarischen Gespräch wird der Polonist und Literaturwissenschaftler Hans-Christian Trepte von dem Mythologen Elmar Schenkel zum Werk, Leben und Rezeption von Stanisław Lem befragt.
Eintritt: 6 € / 5 € ermäßigt
Für Mitglieder frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie in Kooperation mit dem Budde-Haus. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
In 80 Büchern um die Welt
15. November 2023
19.30 Uhr – Haus des Buches Leipzig (Literarturcafé)
Ehrenveranstaltung für Elmar Schenkel
Was haben der Dämon von Kepler, Tolkiensche Zauberbäume, der Transsilvanien Express, wahre Geschichten über den Philosophen Friedrich Nietzsche, Radfahren, Zeitmaschinen, elektrische Himmelsleitern, Begegnungen zwischen Ost und West und natürlich der Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie gemeinsam?
Den Anglisten, Schriftsteller, Maler, Universalinteressierten und Vereinsvorsitzenden Elmar Schenkel! Grund genug, anlässlich seines 70. Geburtstags ein kleines Experiment zu wagen und eine Reise um die Welt anzutreten: Eine Bücherreise selbstverständlich.
Der Slawist Hans-Christian Trepte, die Anglistin Stefanie Jung und der Kulturanthropologe Patrick McCafferty gehen die Herausforderung ein und begeben sich nicht nur auf literarische Spurensuche in den Werken von Elmar Schenkel, sondern versuchen auch jenen Fragen nachzuspüren, die ihn immerwährend begleiten: Was macht besonders die Literatur aus? Den Menschen? Und was hält die Welt (vielleicht) im Innersten zusammen?
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser Reise zu begleiten.
Die Laudatio hält Reiner Tetzner.
Durch den Abend führt Constance Timm.
Eintritt: frei
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Spuk in der Villa - "Das Gespenst von Canterville"
31. Oktober 2023
19 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Aah, es klirren die Ketten um Mitternacht und die Bewohner des englischen Schlosses erstarren vor Angst. Stöhnen in den Gemäuern, Blutspuren! Doch die amerikanischen Gäste lassen sich nicht bluffen – sie wissen wie man mit alteuropäischen Gespenstern umgeht!
Mitglieder des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie lesen zu Halloween 2023 die klassische Geistergeschichte von Oscar Wilde: „Das Gespenst von Canterville.“ Denn auch im Budde-Haus spukts, auch hier streifen die Geister durch das Treppenhaus. Und es soll niemand später sagen, er oder sie hätte es nicht gewusst … Immerhin gibt Oscar Wildes Erzählung aber Hinweise, wie man mit Gespenstern umgehen kann: Spuktherapie vom Feinsten!
Eintritt: 6 € / 5 € ermäßigt
Für Mitglieder frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie und des Budde-Hauses. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Filmabend: Wildes Denken - Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt
18. Oktober 2023
18 Uhr – naTo (Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275 Leipzig)
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Rüdiger Sünner
Nach den Einsichten des Ethnologen Claude Lévi-Strauss sieht das „wilde Denken“ indigener Kulturen eher fließende Übergänge zwischen Mensch und Natur sowie zwischen der Welt der Lebenden und Toten. Der Film stellt die Weisheit und Poesie einer solchen Weltsicht vor und fragt, ob sie unser westliches Denken inspirieren und erweitern kann. In seinem berühmten Buch „Das wilde Denken“ analysierte der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss die ganzheitliche, symbolische und mit der Natur verbundene Weltsicht indigener Kulturen, die der Film mit Beispielen aus Amerika, Afrika, Asien und der Südsee darzustellen versucht. Dieses „wilde Denken“ sieht – anders als wir – eher fließende Übergänge zwischen Mensch und Natur, Realität und Geisterwelt, Leben und Tod, was im Film durch Masken, Kultobjekte, Rituale und ethnographisches Filmmaterial veranschaulicht wird. Doch auch Europa kannte über Jahrtausende solche mythologischen und schamanischen Traditionen, die wir etwa über die Höhlenkunst der Eiszeit, die Kelten oder den Naturbezug der Mystiker und Romantiker sichtbar machen. Der Film fragt auch, wie die Formen des „wilden Denkens“ gerade heute – im Zeitalter von Naturzerstörung & ökonomischem „Steigerungszwang“ (Hartmut Rosa) – unseren geistigen Horizont erweitern können.
Eintritt: 8 €/ 7 € ermäßigt
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperatation mit der naTo e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
4. Leipziger Mythen-Tag: "Mythos Buch"
7. Oktober 2023
9 Uhr – 18 Uhr
Gohliser Schlösschen – Westarkade (Menckestr. 23, 04155 Leipzig, Achtung! Eingang über den Barockgarten im Poetenweg!)
Das Buch ist tot, es lebe das Buch!
Bücher ermöglichen nicht nur Reisen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern verstehen auch, unsere Fantasie anzuregen, die Welt oder uns selbst infrage zu stellen, uns in rationalen Gedankengebäuden zu verlieren oder in emotionale Labyrinthe zu entführen. Das geschriebene und gedruckte Wort ist Nervenfutter und Stoff für Konflikte gleichermaßen. Es ermöglicht Einblicke in Mythologie, Geschichte, Philosophie, Religionen, aber auch in Sprache, Literatur und Poetik. Kurzum, man kann dem schottischen Historiker Thomas Carlyle (1795-1881) nur zustimmen, der sagt: „In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.“
Auf dem 4. Leipziger Mythen-Tag wollen wir auf Zeitreise in Schrift-, Buch- und Lesewelten gehen. Von den “ersten heiligen Schriften” der Menschheit zu verfluchten Büchern, von der symbolischen Bild-Buch-Welten der Hermetik zum Drama der Nibelungen.
Wir laden herzlich ein, sich dieser Zeitreise anzuschließen.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier
Literarische Gespräche: Vom Mississippi um die Welt. Ein Gespräch über Mark Twain als Humorist und Zeitkritiker
20. September 2023
19 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Gespräch mit Prof. Dr. Kurt Müller (Jena) und Elmar Schenkel
Viele kennen Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus ihrer Jugend, aber wenige wissen, dass Mark Twain ein umfangreiches Werk geschrieben hat: Erzählungen, Romane, satirische Reiseberichte und politisch kritische Artikel. In diesem Gespräch mit dem Amerikanisten Kurt Müller geht es um die vielen Facetten von Leben und Werk des großen Schriftstellers, der als Flußlotse seine Karriere begann und zum Autor von Weltliteratur wurde; es geht um seinen abgründigen Humor wie auch um seine Schattenseiten. Das Motto lautet: Mark Twain neu entdecken!
Eintritt 6 € / 5 € ermäßigt
Für Mitglieder frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperation mit dem Budde-Haus. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Das Rätsel der Schamanin – Eine archäologische Zeitreise zu den Anfängen
15. Juni 2023
19.30 Uhr – Haus des Buches (Literaturcafé)
Vortrag und Buchvorstellung mit Harald Meller
Moderation: Elmar Schenkel
Ein 9000 Jahre altes Grab: eine Frau, ein Kind, die Todesumstände unbekannt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank es in Vergessenheit. Ein Jahrhundert später macht sich ein Forscherteam daran, einen einzigartigen archäologischen Cold Case neu aufzurollen: den Fall der Schamanin von Bad Dürrenberg.
Geleitet werden die Ermittlungen von einem der profiliertesten Archäologen Europas: Harald Meller, der die Himmelsscheibe von Nebra für die Öffentlichkeit rettete.
Die Schamanin erweist sich als Schlüssel zu einer Zeit, in der sich das Schicksal der Menschheit entschied. Die Ermittlungen dringen vor zu den Wurzeln von Religion und Spiritualität und konfrontieren uns mit Fragen nach uns selbst und unserem Verhältnis zur Welt. Noch nie war Archäologie so aktuell und spannend wie im Fall dieser mächtigen und außergewöhnlichen Frau.
Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, Museumsdirektor und Professor für Archäologie in Halle an der Saale. Unter erheblichem persönlichen Risiko war er an der Sicherstellung der Himmelsscheibe von Nebra beteiligt. Er gehört international zu den prominentesten Archäologen und Ausstellungsmachern und hat zahllose Radio und TV-Auftritte absolviert. Harald Meller leitete die neuen Ausgrabungen und Forschungen rund um die Schamanin von Bad Dürrenberg.
Eintritt: 7 € / 5 € ermäßigt ermäßigt
Für Mitglieder ist der Eintritt frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Schwarze Magie
27. Mai 2023
18 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Vortrag mit dem Slawisten Dr. Hans-Christian Trepte
Moderation: Dr. Constance Timm
Als „Schwarze Magie“ bezeichnet man die dunkle Seite der Zauberei, den Schadenszauber, der mit Hilfe von Ritualen, Gegenständen oder dem bösen Blick eine unheilbringende Wirkung auf andere Menschen ausüben soll. Auch die Nekromantie, die Auferstehung von Toten oder Totengeistern fällt hierunter. Seit jeher hat man versucht, sich dieser gefährlichen Wirkung durch Schutzmagie, u.a. in Gestalt von Amuletten, zu entziehen. Zudem ist die Schwarze Magie vor allem in der frühen Neuzeit eng mit dem Hexenwesen verbunden gewesen.
Der Slawist Hans-Christian Trepte begibt sich in seinem Vortrag auf die Spuren der dunklen Magie im östlichen Europa. Dabei beleuchtet er auch das Phänomen des Vampirismus und geht auf die „weiße Magie“ ein, die aktuell in Kultur und Literatur Osteuropas eine Renaissance erfährt.
Eintritt frei für Teilnehmer des 30. Wave-Gotik-Treffens und für Mitglieder des Vereins.
Eintritt 6 € / 5 € ermäßigt
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperation mit dem Budde-Haus. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Das Tarot – Eine alte Kunst für eine neue Zeit?
26. Mai 2023
18 Uhr – Haus des Buches (Literaturcafé)
Vortrag inkl. Vorführung einer Beispiellegung mit Sebastian Helm
Moderation: Dr. Constance Timm
Tarot-Karten sind illustrierte Spielkarten, auf welchen symbolische und archetypische Situationen und Figuren dargestellt werden. Ihre Ursprünge sind ungesichert und mythenberankt. Einer der Legenden nach überlebte in ihnen das gesammelte Wissen des Alten Ägypten. Genutzt wurden sie seit jeher von allen sozialen Schichten als Instrument zur Introspektion und Divination und auch heute noch bereichern sie Ratsuchende und Kreative. Ob Intuitionen zu Schreibblockaden, Liebessorgen, Karrierepfaden, oder alltäglichem wie „passt mir dieses Kleid?“, „soll ich ihn heute anrufen?“, nichts davon steht unter der Würde oder außerhalb der Möglichkeiten der Tarot-Karten. In ihnen überlagern sich und koexistieren unendlich viele Geschichten; eine gute Tarot-Legung ist so anregend und wertvoll wie ein gutes Gespräch.
Wir wollen einen Blick auf die Geschichte der Tarot-Karten werfen, wie sie aufgebaut sind, und wie man sie für sich nutzen kann. Dafür unternehmen wir auch einen Ausflug in die psychoanalytischen Theorien von C.G. Jung, um zu verstehen, weshalb sie doch mehr als unterhaltsamer Jahrmarktsbudenzauber und Zeitungshoroskopleserei sind.
Sebastian Helm studierte Anglistik und Philosophie in Leipzig und Bristol. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf psychoanalytischen sowie gesellschafts- und ideologiekritischen Aspekten in Kunst und Kultur. Derzeit arbeitet er für den Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie.
Eintritt frei für Teilnehmer des 30. Wave-Gotik-Treffens und für Mitglieder des Vereins.
Eintritt 5 € / 4 € ermäßigt
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Literarische Gespräche: Blick in die Abgründe. Ein Gespräch über Edgar Allan Poe
3. Mai 2023
19 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Gespräch mit Dr. Katja Schmieder und Elmar Schenkel
Er ist der Meister des abgrundtiefen Horrors. Unter dem Fussboden pocht das Herz eines Mörders, das Haus Usher versinkt in Grauen und ein Maelstrom verschluckt beinah die Menschen. Derweil der Rabe „Nimmermehr“ krächzt. Edgar Allan Poe ist der Begründer nicht nur der Horrorgeschichte, sondern auch der Kriminalerzählung. Er kannte sich mit Kryptographie ebenso aus wie mit der Geschichte des Universums, schrieb über Hypnose, eine Reise zum Südpol und suchte die Übergänge zwischen Leben und Tod. Der Mythologe Elmar Schenkel befragt die Poe-Expertin und Amerikanistin Katja Schmieder zu diesem immer wieder gelesenen, erschreckenden und aktuellen Autor.
Eintritt: 6 € / 5 € ermäßigt
Für Mitglieder ist der Eintritt frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperation mit dem Budde-Haus. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Visionen, Mythen und heilige Berge: Eine Reise nach Tamil Nadu/Indien
13. April 2023
19 Uhr – virtuell
Online-Veranstaltung mit dem Anglisten und Schriftsteller Elmar Schenkel
Elmar Schenkel berichtet von seiner Reise nach Indien 2023, aber auch von früheren Reisen, insbesondere in das Gebiet um Pondicherry in Tamil Nadu bei Chennai (Madras). Hier begegnet man einer Vielfalt von Religionen und Kulturen, erfährt etwas über Sri Aurobindo und seine Gefährtin Mother, die dort einen Ashram und eine Zukunftsstadt (Auroville) gegründet haben, oder über Life of Pi (Tiger mit Schiffbruch). Und immer wieder geht es um Mythen: Ramayana, Bhagavad Gita, Mahabharata, um den gigantischen Affen Hanuman, den Elefantengott Ganesha oder den heiligen Berg Arunachala. Auch heute noch ist Indien von seinen Mythen und Religionen geprägt wie kaum ein anderes Land.
Eintritt: 4,49 EUR via Facebook (Frühbucherrabatt 3,49 EUR bis 12. April) Link hier
oder per Überweisung (verbindliche Anmeldung unter info@vergleichende-mythologie.de; nach Überweisung wird der Zugangslink via E-Mail zugesendet)
Für Mitglieder ist die Veranstaltung frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Edda - Das mythische Buch der Germanen
30. März 2023
18 Uhr – Stadtbibliothek Leipzig (Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, 04107 Leipzig)
Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Reiner Tetzner
Moderation: Prof. Elmar Schenkel
+++ Achtung, geänderter Veranstaltungstag +++
"Mythos Buch" - Bibliotheken im Altertum
28. März 2023
19 Uhr – virtuell
Online-Veranstaltung mit der Historikerin Dr. Constance Timm
Eintritt: 4,49 EUR via Facebook Link hier
oder per Überweisung (verbindliche Anmeldung unter info@vergleichende-mythologie.de; nach Überweisung wird der Zugangslink via E-Mail zugesendet)
Für Mitglieder ist die Veranstaltung frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Literarische Gespräche: "...ich bin des Zufalls schiere Ungestalt" - Wolfgang Hilbig und die Gegenwartsliteratur
01. März 2023
19 Uhr – Budde-Haus (Lützowstr. 19, 04157 Leipzig)
Gespräch mit dem Schriftsteller André Schinkel (Halle/Saale)
Moderation: Constance Timm
Sein ganzes Leben lang war er ein Lesender. Ein Schreibender. Ein Suchender. Ein Boxer. Ein Arbeiter. Ein Trinker. Ein Flüchtender. Ein Getriebener. Ein Nachtsüchtiger. Ein Literaturverliebter. Einer, der stets gegen sich selbst angeschrieben hat, aber auch gegen seine Umwelt, gegen das Land, in dem er lebte (die DDR), das für ihn zeitlebens Wurzel seines Schaffens war und das ihm doch gleichzeitig fremd und verhasst blieb: Der Dichter und Schriftsteller Wolfgang Hilbig (1941-2007). Wer war dieser Autor, der sich selbst als „des Zufalls schiere Ungestalt“ bezeichnete und dabei die Literatur des 20. Jahrhunderts auf poetische Weise prägte? Der Schriftsteller André Schinkel erzählt über die Poesie von Hilbigs minotaurischen Weiden und wie der Dichter sein eigenes Schaffen beeinflusst hat und beeinflusst.
André Schinkel, geboren 1972, hat bislang zahlreiche Lyrikbände, Erzählungen und Veröffentlichungen in experimentelleren Genres vorgelegt, wie „Verwolfung des Herzens“ (1997), „Gedächtnisschutt“ (2008) und „Das innere Delta“ (2017). Er erhielt mehrere Literaturpreise und Stipendien und ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und Gründungsmitglied der Akademie der Künste Sachsen-Anhalts.
Eintritt: 5 €/ 4 € ermäßigt
Eintritt für Mitglieder frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperation mit der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e. V. und dem Budde-Haus Leipzig. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Mythologische Überlieferungen zwischen Kap Arkona und dem Lausitzer Bergland
16. Februar 2023
19 Uhr – virtuell
Onlineveranstaltung mit dem Slawisten Dr. Hans-Christian Trepte
In den letzten Jahren ist das Interesse am vorchristlichen Glauben, an einer weitgehend verschwundenen heidnische Götterwelt merklich gestiegen. Es handelt sich dabei um slawische Stämme, die mit Feuer und Schwert christianisiert, germanisiert, assimiliert wurden. Geblieben sind Überlieferungen, Mythen, Sagen, Legenden. Hinzu kommen Chroniken, Liedern und Berichte. Wir begeben uns somit auf eine kulturgeschichtlich-literarische Spurensuche nach vorchristlichen slawisch-sorbischen Zeugnissen zwischen Kap Arkona und dem Lausitzer Bergland. Dabei werden wir uns auch auf noch existierende Zeugnisse in der Landschaft, in Personen und Ortsnamen, in regionalen Sitten und Bräuche konzentrieren, uns aber auch mit Erscheinungen neuheidnischer Bewegungen bekannt machen.
Eintritt: 4,49 EUR (via Facebook, Frühbucherrabatt 3,49 EUR bis 15.02.2023) Link hier
oder per Überweisung (verbindliche Anmeldung unter info@vergleichende-mythologie.de; nach Überweisung wird der Zugangslink via E-Mail zugesendet)
Für Mitglieder ist die Veranstaltung frei.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. Gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Mythos Buch
25. Januar 2023
19.30 Uhr – Haus des Buches (Literaturcafé)
Podiumsgespräch mit Elmar Schenkel, Patrick McCafferty und Constance Timm
Moderation: Reiner Tetzner und Isabel Bendt
Seit jeher gilt das Buch als Bewahrer alten Wissens und als Grenzmedium. Bücher ermöglichen nicht nur Reisen in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft, sondern regen auch unsere Fantasie an, ermöglichen es uns, die Welt oder uns selbst infrage zu stellen und entführen uns in rationale Gedankengebäude oder in emotionale Labyrinthe. Das geschriebene und gedruckte Wort ist Nervenfutter und Stoff für Konflikte gleichermaßen. Es ermöglicht Einblicke in Mythologie, Geschichte, Philosophie, Religionen, aber auch in Sprache, Literatur und Poetik. Kurzum, man kann dem schottischen Historiker Thomas Carlyle nur zustimmen, der sagt: »In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.«
In unserem Podiumsgespräch wollen wir dem Mythos um das Buch auf die Spur kommen.
Eintritt: 5 € / 4 € (für Mitglieder frei)
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e.V., gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig