Wer sich einem universellen Phänomen nähert, tut gut daran, einmal die Erde mit den Augen von Außerirdischen in den Blick zu nehmen. Wahrscheinlich wäre das Element Wasser dasjenige, was sie am meisten verwundern und anziehen würde: Grundlage von biologischem Leben auf der Erde, aber auch eine Substanz, ohne die der Alltag der Menschen nicht zu denken ist – den Durst stillend, reinigend, nährend. Dazu kommen an die 70 physikalisch-chemische Anomalien, die es kennzeichnen, die drei Aggregatzustände, die Oberflächenspannung, die Fähigkeit, zu reinigen und zu lösen, die kein anderer Stoff hat…
„Was das Wasser erzählt – Wasser in den Mythen der Welt“ weiterlesenVon heiligen Wassern und gesponnenen Fäden – Gedanken über das Schicksal
Es ist eine gewaltige, immer-sprudelnde Fontäne aus Wasser inmitten einer Höhle, schlicht, abgelegen, vergessen und blutrot funkelnd, wenn ein Sterblicher in ihr umkommt. Die Macher des Films Sindbads gefährliche Abenteuer aus dem Jahr 1973 (Regie: Gordon Hessler) haben einiges an Effekten auf die Darstellung des Schicksalsbrunnens verwendet, welchen die Reisenden um den legendären Kapitän am Ende ihres vorherbestimmten Weges aufsuchen müssen. Schicksal, Schicksal, Schicksal hat zuvor schon das Allwissende Orakel in seinem Tempel prophezeit. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss. Die Helden besiegen das Böse im letzten Moment. Dabei wird alles noch einmal in die Waagschale geworfen: Tod und Leben, Liebe und Hoffnung, Mut und Opfer. Ein wunderbarer Film, der mich seit meiner Jugend begleitet. Dem Schicksalsbrunnen wohnt darin eine eigene, unberechenbare und doch wissende Kraft inne, obwohl das Motiv in einer Sindbad-Geschichte überraschen mag. Denn Schicksalsquellen sucht man in den Märchen aus Tausendundeiner Nacht vergeblich. Schon eher wird man dazu in der Nordischen Mythologie fündig. Dort wird der Schicksalsbrunnen meist als Urdabrunnen (Urdbrunnen) bezeichnet. Im Gylfagynning, einem Hauptteil der in Prosa verfassten Snorra-Edda, die auf den isländischen Skalden Snorri Sturluson (1179-1241) zurückgeht, heißt es dazu:
„Von heiligen Wassern und gesponnenen Fäden – Gedanken über das Schicksal“ weiterlesen9 Monate Irland – Eine Exkursion in Folklore
Der Begriff Folklore umfasst die populären Glaubensvorstellungen einer Kultur oder Minderheit und ist somit ein vielschichtiges und breitgefächertes Phänomen der kulturellen Erinnerung und Identität. Es sind Glaubens- und Vorstellungsmuster, welche zwar in Verbindung mit der vorherrschenden Religion entstehen, jedoch weitestgehend außerhalb der etablierten religiösen Institution existieren. Von Traditionen und Bräuchen über Volksmärchen, Sagen und Aberglaube umfasst die Folklore einer Kultur alle Aspekte, die meist bereits seit langer Zeit von Generation zu Generation mündlich weitergegeben wurden. Diese können sich in ihren Feinheiten je nach Land, Landstrich oder sogar Region unterscheiden und bieten für alle Außenstehenden, die diese kennenlernen und verstehen wollen, eine Herausforderung, die aufzunehmen sich lohnt. Will man die Kultur eines anderen Landes kennenlernen, ist die Kenntnis der Folklore unumgänglich.
„9 Monate Irland – Eine Exkursion in Folklore“ weiterlesen