Kleines Mythologisches Alphabet: Zwischen Kap Arkona und dem Lausitzer Bergland. Westslawische Mythologie

Hören wir den Begriff „Slawen“, denken die meisten vermutlich an Gebiete wie Tschechien, Polen, die Länder des Balkans oder an Russland, kurzum, man assoziiert damit in gewisser Weise den „Osten“. Wobei es „den Osten“ als konkreten Ort ebenso wenig gibt wie „die Slawen“ als eine einheitliche Ethnie. Allenfalls lassen sich Letztere als regionales Unterscheidungsmerkmal in Süd-, Ost- und Westslawen unterteilen. Dabei sind es die kulturellen und mythologischen Zeugnisse der westslawischen Stämme der Germania Slavica, die man zwischen den Flüssen Elbe und Oder respektive dem Kap Arkona auf Rügen und den Lausitzen (Oberlausitz/Niederlausitz) verorten kann, denen der Slawist Hans-Christian Trepte im unter dem Buchstaben „S“ erschienenen Band der Reihe „Kleines Mythologisches Alphabet“ eine intensivere Betrachtung widmet.

„Kleines Mythologisches Alphabet: Zwischen Kap Arkona und dem Lausitzer Bergland. Westslawische Mythologie“ weiterlesen

This is Halloween – Von Spuk und Schreckgestalten

Knarzen im Unterholz, das seltsame Säuseln im hohen Schilf des Teiches, eine Bewegung in der dunklen Gasse. Hat da jemand gerufen? Was war das für ein Geräusch, fast wie … Schritte. Man geht schneller, es rast einem das Herz und – plötzlich steht da jemand, rauscht ein kalter Wind durch einen hindurch und alles wird schwarz.

Jeder Landstrich hat sie, kennt sie, nennt sie sein Eigen: Spuk und Schreckgestalten. Seien sie Heimsuchung oder übernatürliche Bewohner, deren Anspruch Jahrhunderte zurück reicht. Kindern droht man mal mehr mal weniger ernst mit ihnen: “Wenn du nicht artig bist, dann …” Es handelt sich dabei um Erscheinungen, welche das Land, die Felder, aber auch die nächtlichen Straßen heimsuchen, wobei sie den Menschen schaden oder wohlgesonnen sind. Manche von Ihnen vereinen beide Rollen, und ihre Geschichten beinhalten dabei meist eine moralische Lektion.

„This is Halloween – Von Spuk und Schreckgestalten“ weiterlesen

Eine Reise zu den Riesen

„Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,
Die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand;
Sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer;
Du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.“

(Adelbert von Chamisso, Das Riesenspielzeug)

Ich muss acht oder neun Jahre alt gewesen sein, als ich Das Riesenspielzeug zum ersten Mal entdeckte; in einer illustrierten, ziemlich zerfledderten Ausgabe, die allerlei deutsche Balladen zum Inhalt hatte und die auf „westliche“ Umwege in die DDR (genauer gesagt in das an der Elbe gelegene und ganz und gar nicht riesige, sondern vielmehr kleinbürgerliche Torgau) eingereist war. Bis heute ist die Ballade von Adelbert von Chamisso (1781-1838) aus dem Jahr 1831 einer der wenigen Texte, die ich aus dem Stehgreif zitieren kann, sobald ich das Wort „Riese“ höre. Riese, das weckt nicht nur die Assoziation eines Wesens, das sehr viel größer ist als man selbst, sondern auf gewisse Weise auch unerreichbar, mit großer Kraft ausgestattet, über der Welt stehend und diese auch aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrnehmend. Etwas, das riesenhaft ist, wirkt unüberwindlich und lässt alles andere im Vergleich dazu klein und unbedeutend erscheinen. Riesen sind auch selten freundlich (geschweige denn menschenfreundlich), sieht man einmal vom „Big Friendly Giant“ (Disney, 2016) ab. Zudem werden die gigantischen Mythen- bzw. Fantasie-Zweibeiner öfter als dümmlich charakterisiert. Man denke da an den armen Grawp oder Grawpy aus Harry Potter, den Bruder des halbriesigen Rubeus Hagrid, der Hermine mit einer Fahrradklingel zu beeindrucken sucht. Im Grimmschen Märchen Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen kegelt der Protagonist gar mit den Köpfen von Riesen um die Wette.

„Eine Reise zu den Riesen“ weiterlesen

Auch Verfluchte dürfen hoffen – Die Sage vom Fliegenden Holländer

Es muss eine scheußliche Überfahrt von Riga nach London gewesen sein, die Richard Wagner im Jahr 1839 auf dem Schoner „Thetis“ (benannt nach der griechischen Meernymphe) hinter sich gebracht hat. Nicht nur die überstürzte Flucht vor seinen Gläubigern, sondern auch die Gewalten von Meer und Sturm, die das Schiff beinahe in Seenot geraten ließen, machten aus der Reise ein gefährliches Abenteuer, welches den Komponisten schließlich zur Schöpfung seiner 1843 uraufgeführten „Romantische[n] Oper in drei Aufzügen“ mit dem Titel „Der fliegende Holländer“ beflügelte. Spätestens seit den Kinofilmen „Fluch der Karibik“ dürfte beinahe jeder schon einmal von der „Flying Dutchman“ (in dieser Version bezogen auf den Namen des Schiffes) und der untoten Crew um den charismatisch-skrupellosen Kapitän Davy Jones gehört haben, deren Fluch sich auch durch eine äußerliche Verwandlung in Fischwesen vollzieht. Wie das Schiff unter spannungsgeladenem Musik-Getöse die Wasseroberfläche durchbricht, um sich auf die Jagd nach den Lebenden zu machen, lässt den Cineasten wohlig schaudern.

„Auch Verfluchte dürfen hoffen – Die Sage vom Fliegenden Holländer“ weiterlesen